Ausbildung
Jugendmusik
Sie möchten, dass Ihr Kind Musik macht?
Unser Anliegen ist es, beim ersten Zugang zur Musik Frustrationserlebnisse zu vermeiden. Ein Kind sollte für eine erste Annäherung möglichst unbeeinflusst und unvoreingenommen Kontakt zu (verschiedenen) Instrumenten aufnehmen können.
Dabei sollte eine Fachkraft, z.B. ein erfahrener Diplom-Musikerzieher, das Kind beobachten und sowohl die physiologischen Gegebenheiten (Lippenform, Lungenvolumen, Fingergröße etc.) als auch methodische und motivatorische Aspekte dazu in Beziehung setzen können.
Lehrkräfte der Ettlinger Musikschule werden regelmäßig von uns an die Johann-Peter-Hebel-Schule in Schöllbronn eingeladen. Sie stellen dort die Vielzahl der Instrumente vor und halten sie in verschiedenen (Kinder-)Größen zum Ausprobieren bereit. Diese Beratung ist bei uns kostenlos.
Für Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse ist im Stundenplan der JPH-Schule eine Bläserensemble-Stunde vorgesehen. Derzeit ist dies mittwochs in der 6. Stunde, in der die Teilnehmer an unserem Projekt "Bläserensemble" gemeinsam unter fachgerechter Anleitung durch eine Lehrkraft der Musikschule Ettlingen musizieren.
Die Kosten für individuell angepasste Instrumente übernimmt derzeit teilweise der Musikverein Schöllbronn für Ihr Kind.
Begleitend findet pro Woche ein exklusiver Unterricht bei einem Instrumentallehrer der Musikschule statt — ab einer gewissen Anzahl von Schülern desselben Instrumentes sogar vor Ort. Die Stadt Ettlingen bezuschusst diesen Unterricht für Schüler Ettlinger Vereine ebenso wie der Musikverein. Ein Angebot, das auch finanziell attraktiv ist.
Nachhaltige Betreuung im Ensemblespiel bieten wir auch den daraus hervorgegangenen Schülern, wenn sie inzwischen weiterführende Schulen besuchen. Diese gemeinsame Musikstunde, den Dirigenten sowie das moderne Notenmaterial finanziert der Musikverein.
Nicht zuletzt lässt sich begleitend unsere Jugendleitung gesellige Unternehmungen mit Spiel und Spaß einfallen. Die Kooperation zwischen Schule, Musikschule und Verein bietet auch finanziell große Vorteile für die Eltern.
Sprechen Sie uns einfach und direkt an.
Zurück zur Blasmusik
Sie möchten selbst bei uns mitspielen?
Wenn Sie ein Instrument erlernt haben, sich damit in unseren Klangkörper einbringen möchten und Teil einer musikinteressierten sowie humorvollen Gemeinschaft sein wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir proben jeden Donnerstag von 19:45 bis 22:00 Uhr, außer in den Sommerferien, in unserem Vereinsheim in der Moosbronner Straße 62 (Eingang „Im Weißlich“). Der Probenraum ist auch mit der Buslinie 101/102 gut erreichbar.
Sie können sich bei uns ausprobieren (Schnupperprobe) und sofort mitmachen. Wir stellen Ihnen gerne Kontakte zu examinierten Instrumentallehrern der Ettlinger Musikschule her, wenn Sie sich wieder oder weiter mit den Spielmöglichkeiten Ihres Instruments vertraut machen möchten.
Tipps und Tricks vermitteln auf sehr einfühlsame und höchst kompetente Weise unsere Dozenten — allesamt Berufsmusiker mit entsprechendem Hochschulabschluss am Instrument, die wir in der Konzertvorbereitung für unsere Weiterentwicklung verpflichten.
Neben dem Konzert in der Ettlinger Stadthalle bestreiten wir jährlich knapp zehn Auftritte bei befreundeten Vereinen, veranstalten selbst zwei öffentliche Vereinsfeste und pflegen ein geselliges Miteinander, das uns kultiviert.
Ganz besonders gerne nehmen wir derzeit Instrumentalisten in unsere Reihen auf, die Klarinette, Horn, Tuba oder Schlagzeug spielen. Nicht weniger willkommen sind uns Musiker an Oboe oder Fagott und letztlich an allen Positionen, die in einem sinfonischen Blasorchester zum Einsatz kommen.
Sie zögern noch? Zusammen mit professionellen, erfahrenen Instrumentallehrern der Musikschule Ettlingen bieten wir Ihnen zu geförderten und günstigen Konditionen den Einstieg oder auch den Wiedereinstieg an, falls Sie Ihr Instrument aus beruflichen oder familiären Gründen in den letzten Jahren vernachlässigt haben.
Individuell abgestimmte Unterrichtszeiten ermöglichen Ihnen, sich die Zeit für sich selbst einzurichten.
Sprechen Sie uns einfach an.

Sie möchten uns unterstützen?
Finanzielle Zuwendungen, Spenden und regelmäßige Mitgliedsbeiträge helfen uns, Projekte zu realisieren, die Kinder und Jugendliche fördern, das kulturelle Leben bereichern und Menschen ausgeglichener, sinnerfüllter, zufriedener — ja glücklicher — leben lassen.
Der Musikverein "LYRA" Schöllbronn ist ein eingetragener Verein, der im besten Sinne Gemeinnützigkeit repräsentiert, auch im steuerrechtlichen Sinn nach § 52 der Abgabenordnung.
Wir freuen uns über Ihre Vereinsmitgliedschaft, kleinere regelmäßige oder auch größere außerordentliche Spenden, Patenschaften für Instrumente und Notenmaterial oder Unterstützungen bei den Unterrichtsausgaben oder Aufwandsentschädigungen für Lehrer und Dozenten. Unser Kassier stellt Ihnen gerne eine adäquate Spendenquittung zur steuerlichen Absetzbarkeit aus.
Auch hier nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

