Musikverein "LYRA" Schöllbronn e.V.

Gemeinsam harmonisch - Musik, die verbindet.

Kommende Veranstaltungen

Unsere Orchester (Ensembles)

Der Musikverein „Lyra“ Schöllbronn (MVL) ist ein sehr vitaler Verein, der hauptsächlich vier verschiedene Besetzungen unterhält. - Unser Blasorchester (Ltg. Kajo Lejeune) bildet das Herzstück und vereint eine Vielzahl von motivierten Mitwirkenden, die gerne musikalische Erlebnisse aus ganz unterschiedlichen Genres miteinander teilen. - Im Bläser-Jugendkreis (Ltg. Dimitrios Stavroulis) werden junge Musiktalente unterstützt, ihr Können und ihre ersten Erfahrungen im Ensemble-Spiel zu entwickeln. - Die Retzberg-Musikanten (Ltg. Volker Ochs) widmen sich in ausgewogener Polka-Besetzung einer gepflegten traditionellen Volksmusik. - Darüber hinaus sorgt ein Bläser-Ensemble (Ltg. Trudbert Wipfler) als kammermusikalisch besetzte Blechbläser-Formation für die feierlichen Klänge bei insbesondere sakralen Anlässen.
In dieser Vielfalt kultivieren wir eine musikalische Gemeinschaft, die auch unser Publikum immer wieder aufs Neue begeistert.


Unser Dirigent

Kajo Lejeune wurde in der Nähe von Bernkastel-Kues (Mosel) geboren. Nach dem Abitur kam er zum Studium nach Karlsruhe (Künstlerisches Lehramt an der Musikhochschule und Germanistik an der Universität). Dirigieren studierte er bei den Professoren Räto Tschupp (Zürich), Frank Cramer (München) und Wolf-Dieter Hauschild (Essen), in dessen Kapellmeisterklasse er mit der Note 1,0 abschloss.
Seit 1989 steht der gefragte Dirigent ebenso feinsinnig wie leidenschaftlich vor Ensembles vom Kammerorchester bis hin zum großen Sinfonieorchester beispielsweise in Bernkastel (Kammerorchester), Wittlich (Musikschulorchester), Mühlacker (Divertimento), Tübingen (Studentenphilharmonie), Karlsruhe (Jugendsinfonieorchester des Badischen Konservatoriums, Projektorchester der Musikhochschule) sowie bei Konzertreisen ins Ausland (London, Ephesus usw.).
Auch in der Blasorchester-Szene ist er beheimatet, so trat er gelegentlich als Dozent für Dirigierkurse in Erscheinung und erhält sich seit 1996 seine enge Verbundenheit zum MV „Lyra“ Schöllbronn.


Rückblick auf unsere Veranstaltungen

24. Oktober 2025
Bei bestem Ausflugswetter startete der Musikverein "LYRA" Schöllbronn am 18.10. zu einer herbstlichen Wanderung durch die Südpfalz. Erster Halt war Eschbach, wo die Gruppe beim Weingut Heger herzlich empfangen wurde. Neben einer Kellerführung durfte natürlich auch eine Sekt- und Weinprobe nicht fehlen – ein gelungener Auftakt in geselliger Runde. Gestärkt und gut gelaunt führte die Wanderung über malerische Pfade zur Madenburg und zur Burg Landeck. Hier wurde Geschichte greifbar: alte Mauern, herrliche Ausblicke – und natürlich die verdiente Stärkung in der Burgschänke. Gegen Abend war das Ziel der Wanderung erreicht: Das Gleiszeller Weinfest. Dort ließ die Gruppe den Tag gemütlich ausklingen, bevor der Bus am Abend zur Heimfahrt nach Schöllbronn bereitstand. Ein erlebnisreicher Tag voller Genuss, Bewegung und guter Laune – so lässt sich dieser Ausflug wohl am besten zusammenfassen!
23. September 2025
Am vergangenen Wochenende lud der Musikverein zu seinem zünftigen Oktob(i)erfest in die Festhalle ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartete eine ansprechend geschmückte Halle, ein leckeres bayrisches Speise- und Getränkeangebot sowie ein Unterhaltungsprogramm, das für jeden Geschmack und jede Altersgruppe kaum Wünsche offen gelassen hat. Bereits während der musikalischen Eröffnung des Blasorchesters unter Leitung von Kajo Lejeune füllte sich am frühen Samstagabend schon früh die Festhalle. Und kurz vor 20 Uhr sorgten die zünftigen Wettspiele unter den Klängen des Orchesters für allerlei Abwechslung und lustige Szenen. Die Zeitvorgabe des Musikvereins beim Wettsägen wurde in spannenden Sägeduellen letztlich von Christoph Wurster und Cedric Bartelmus von der Freiwilligen Feuerwehr unterschritten. Sie erreichten mit 43 Sekunden die diesjährige Bestzeit. Auch beim Maßkrug-Stemmen fühlten sich zahlreiche Gäste herausgefordert. Nachdem die wackeren Recken die Zeit des Musikvereins mit 1:45 Minuten vorgelegt hatten, ging der diesjährige Hallenrekord mit Colin Kunz nach Hause, der zusammen mit Kai Bayrhof den vollen Maßkrug knapp 4 Minuten stemmte. Im Anschluss erlebten die Gäste in der zeitweise übervollen Festhalle erstmals die Formation "Blechschlawiner". Wie angekündigt, begeisterten die Musiker mit ihrer Sängerin das Publikum mit unverschämt guter Blasmusik, die zum Tanzen, schunkeln und mitsingen animierte. Ein gelungener Auftritt, der erst nach Zugaben sein Ende fand. An den Erfolg des Vorjahres anknüpfend, hatten die Festorganisatoren auch in diesem Jahr für den Samstag einen Festabschluss mit Party-Stimmung vorbereitet. Mit DJ Chris bebte schon nach kurzer Zeit die Festhalle. Mit Hits und Party-Medleys feuerte er das feierwillige Publikum so richtig an. Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen und dem Musikverein Pfaffenrot, dessen Musikerinnen und Musiker mit viel Spielfreude und abwechslungsreichem Programm für Unterhaltung sorgten. Die Hüpfburg, Bastel- und Suchspiele sorgten für viel Freude bei den kleinen Festbesuchern, die sich für ihre Mühen auch leckere Preise abholen konnten. Nach dem Mittagessen setzte der Musikverein aus Auerbach gekonnt einen offiziellen musikalischen Schlusspunkt, bevor das Blasorchester mit einem kurzweiligen Abschlussauftritt und mit "Bis bald auf Wiedersehen" um 16.30 Uhr das Ende des diesjährigen Oktob(i)erfestes einläutete. Ein tolles Fest. Danke! Der Musikverein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Ständen, bei den musikalisch Aktiven, bei den fleißigen Kuchenbäcker/innen und natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die dieses Fest erst so richtig zum Erlebnis gemacht haben.
23. Juni 2025
Am vergangenen Wochenende feierte der Musikverein sein SommerFest im Schulhof der Johann-Peter-Hebel-Schule. Bei strahlendem Wetter füllte sich mit der Eröffnung der Bläser-Jugend des Vereins und unter den Klängen des Musikvereins Burbach die Festmeile rund um Schule und Kindergarten rasch und ein gemütlicher Abend konnte beginnen. Der Samstag eröffnete erneut mit dem schon im letzten Jahr beliebten Kinder- und Familiennachmittag. Ob in der Hüpfburg, an den Bastel- und Spielständen, am Eis-, Getränke-, Kuchen- und Pommesstand… überall tummelten sich die Gäste. Natürlich durfte auch die Information zur Instrumentalausbildung nicht fehlen. Mit Informationen und einer spannenden Instrumenten-Ralley konnten sich die Anwesenden ein Bild der musikalischen Ausbildung in Kooperation zwischen Schule und Verein machen. Punkt 17.00 Uhr wurde dann das musikalische Programm auf der SommerFest-Bühne fortgesetzt. Mit der musikalischen Eröffnung des Blasorchesters unter der Leitung von Kajo Lejeune füllte sich der Festplatz erneut. Ein lauer Festabend stand bevor, musikalisch umrahmt von den Musikvereinen Freiolsheim und Völkersbach. Zum Abschluss bedankte sich Vorstand Steffen Neumeister bei allen Helferinnen und Helfern, die das Fest möglich gemacht und zwei Tage lang für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben. Das Festwochenende endete dann mit unbeschwerten Stunden, bester Feierlaune und vielen positiven Rückmeldungen zum Programm und Veranstaltungsort. Danke! Der Musikverein bedankt sich bei allen Aktiven, den Helferinnen und Helfern, den zahlreichen Kuchenspender/innen, Schulleiterin Bettina Rossa, Jan Kessler vom Kindergarten sowie dem Hausmeister Markus Meister für die Unterstützung. Ebenso natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern.
Mehr anzeigen

Lust auf Schnuppern?

Werden Sie Teil unseres Orchesters und seien Sie bei der nächsten Musikprobe dabei - jeden Donnerstag von 19:45 - 22:00 Uhr!